Библиографический источник

Die Mischna

textkritische Ausgabe mit deutscher Übersetzung und Kommentar / hrsg. M. Krupp

Заглавие:

Die Mischna

Место издания:

Jerusalem

Издатель:

Lee Achim Sefarim

Дата издания:
Объём:

64 Bd.

Сведения о содержании:

[intro.]. Einleitung in die Mischna / Michael Krupp. 2002.Seder Zera'im[v. 1]. Berachot = Segenssprüche / bearbeitet von Michael rupp. 2008.[v. 2]. Pea = Feldecke / bearbeitet von Gregor Buß. 2008.[v. 3]. Demai = Zweifelhaftes / bearbeitet von Michael Krupp. 008.[v. 4]. Kilajim = Mischungen / bearbeitet von Michael Krupp. 2009.[v. 5]. Scheviit = Siebtes Jahr / bearbeitet von Tobias Funke und ichael Krupp. 2011.[v. 6]. Terumot = Priesterhebe / bearbeitet von Michael Krupp. 2010.[v. 7]. Maaserot = Verzehntungen / bearbeitet on Friederike Hecker in Zusammenarbeit mit Felix Facklam und Jana Schmalfuss. 2010.[v. 8]. Maaser Scheni = Zweiter Zehnt / bearbeitet on Michael Krupp in Zusammenarbeit mit Ulrike Wohlrab. 2011.[v. 9]. Challa = Teighebe / bearbeitet von Friederike Burmeister. 2008.[v. 0]. Orla = Vorhaut der Bäume / bearbeitet von Friederike Burmeister. 2009.[v. 11]. Bikkurim = Erstlinge / bearbeitet von Daniel Stökl en Ezra. 2011.Seder Mo'ed[v. 12]. Schabbat / bearbeitet von Michael Krupp in Zusammenarbeit mit Gabriel Brand [et al.].[v. 13]. Eruvin earbeitet von Barbara Eberhardt und Michael Krupp. 2010.[v. 14]. Pesachim = Pesachfest / bearbetet von Jürgen Pithan und Michael rupp. 011.[v. 15]. Schekalim = Tempelsteuer / bearbeitet von Michael Krupp. 2004.v. 16]. Joma = Versöhnungstag / bearbeitet von Michael rupp. 2003.[v. 17]. Sukka = Laubhütte / bearbeitet von Ralf Kübler mit Zusätzen von Michael Krupp. 2002.[v. 18]. Beza (Jom tov) = eiertag / bearbeitet von Frank Ueberschaer. 2004.[v. 19]. Rosch ha-Schana = Neujahr / bearbeitet von Michael Krupp. 2003.[v. 20]. aanit = Fasten / bearbeitet von Michael Krupp. 2003.[v. 21]. Megilla = Rolle / bearbeitet von Michael Krupp. 2002.[v. 22]. Moed qatan albfeiertage / bearbeitet von Ralf Kübler. 2003.[v. 23]. Chagiga = Festfeier / bearbeitet von Michael Krupp. 2003.Seder Nashim[v. 24]. evamot = Schwägerinnen / bearbeitet von Gabriele Penka. 2009.[v. 25]. Ketubbot = Eheverträge / bearbeitet von Michael Krupp. 2008.[v. 6]. Nedarim = Gelübde / bearbeitet von Daniel Schuhmann. 2009.[v. 27]. Nasir = Nasiräer / bearbeitet von Ralf Enzmann.[v. 28]. Sota = ie Ehebruchsverdächtige / bearbeitet von Michael Krupp. 2005.[v. 29]. Gittin = Ehescheidung / bearbeitet von Michael Krupp. 2005.[v. 0]. Kidduschin = Antrauung / bearbeitet von Michael Krupp. 2004.Seder Nezikin[v. 31]. Baba kama = Erste Pforte / bearbeitet von ichael rupp. 2006.[v. 32]. Baba mezia = Mittlere pforte / bearbeitet von Susanne Plietzsch in Zusammenarbeit mit Katja Nudelman. 2008.[v. 3]. aba batra = Letzte Pforte / bearbeitet von Michael Krupp. 2006.[v. 34]. Sanhedrin = Oberstes Gericht / bearbeitet von Michael Krupp. 006.[v. 35]. Makkot = Schläge / bearbeitet von Michael Krupp. 2006.[v. 36]. Schevuot = Schwüre / bearbeitet von Leif Mennrich in usammenarbeit mit Carolin Kalbhenn. 2008.[v. 37]. Edujot = Zeugenaussagen / bearbeitet von matthias Müller. 2005.[v. 38]. Avoda sara = ötzendienst / bearbeitet von Michael Krupp. 2002.[v. 39]. Avot = Väter / bearbeitet von Frank Ueberschaer und Michael Krupp. 2003.[v. 0]. Horajot = Verfügungen / bearbeitet von Michael Krupp. 2006.Seder Kodashim[v. 41]. Sevachim = Schlachtopfer / bearbeitet von Martin ahrenhorst. 2013.[v. 42]. Menachot = Speiseopfer / bearbeitet von Luke Neubert. 2012.[v. 43]. Chullin = Profanes / bearbeitet von rank eberschaer. 2012.[v. 44]. Bekhorot = Erstgeborene / bearbeitet von Michael Krupp. 2013.[v. 45]. Arkhin = Schätzungen / bearbeitet von ichael Krupp. 2012.[v. 46]. Temura = Austausch / bearbeitet von Jonas Leipziger unter Mitarbeit von Michael Krupp und Johannes achowski. 2014.[v. 47]. Keritot = Ausrottung en / bearbeitet von Hanna Rucks. 2010.[v. 48]. Me'ila = Veruntreuung / bearbeitet von ichael Krupp. 2013.[v. 49]. Tamid = Das tägliche Opfer / bearbeitet von Michael Krupp. 2005.[v. 50]. Middot = Maße / bearbeitet von ernd Schröder. 2009.[v. 51]. Kinnim = Vogelopfer / bearbeitet von Michael Krupp. 2004.Seder Tohorot[v. 52]. Kelim = Geräte / earbeitet on Michael Krupp. 2015.[v. 53]. Ohalot = Zelte / bearbeitet von Michael Krupp. 2015.[v. 54]. Negaʻim = Aussatzkrankheiten / bearbeitet on Luke Neubert und Michael Krupp. 2016.[v. 55]. Para = Rote Kuh / bearbeitet von Gabriele Penka. 2015[v. 56]. Toharot = Reinheiten / earbeitet von Matthias Hopf. 2009.[v. 57]. Mikwaot = Tauchbäder / bearbeitet von Oliver Gußmann und Martin Majer. 2009.[v. 58]. Nidda ie Periode der Frau / bearbeitet von Melanie Mordhorst-Mayer und Haim Mayer. 2016.[v. 59]. Machschirin = Tauglich Machen / bearbeitet on Matthias Hopf. 2012.[v. 60]. Savim = Flussbehaftete / bearbeitet von Michael Krupp. 2015.[v. 61]. Tevul Jom = Der agesuntergetauchte / bearbeitet von Gabriele Penka. 2015.[v. 62]. Jadajim = Hände / bearbeitet von Harald Samuel. 2011.[v. 63]. Ukzin tiele / bearbeitet von Michael Krupp. 2015

Язык текста:

Немецкий

Дата публикации:
Дата публикации: